Themen
Hautaufbau
Verletzungen
... unter UV-Strahlung
Hautkrebs
Piercings & Tattoos
Startseite
Quiz
Über uns
Blog
Kontakt
Quiz: ...unter UV-Strahlung
1. Zu welcher Jahres-, Tageszeit und in welcher Umgebung ist die Intensität der UV-Strahlung am grössten?
A) Im Winter am Mittag auf einem Berg ist der Anteil an UV-Strahlung am höchsten.
B) Im Winter am Morgen am Äquator ist die UV-Strahlung am grössten.
C) Im Sommer, mittags am Äquator in einer Oase auf einem See ist die UV-Strahlung am grössten.
D) Im Sommer gegen Abend am Nordpol ist die UV-Strahlung am höchsten.
2. Welche UV-Strahlen sind kurzwellig, sehr energiereich und haben einen keimtötenden Effekt?
A) Die UVC-Strahlen
B) Die UVB-Strahlen und die UVC-Strahlen
C) Die UVA-Strahlen
D) Die UVA-Strahlen und Die UVB-Strahlen
3. Welche UV-Strahlen sorgen dafür, dass wir im Sommer braun werden?
A) UVA-Strahlen. Die Strahlen wirken sich dort nicht direkt auf das Erbmaterial aus, können aber indirekt DNA-Schäden verursachen.
Trotzdem machen sie die Haut braun.
B) UVB-Strahlen. Sie regen die Zellteilung an, was zu einer minimalen Verdickung der äussersten Oberhautschicht (Hornschicht) führt.
Diese Verdickung ist ein natürlicher Schutzschild der Haut, ebenso wie das bräunende Pigment Melanin.
C) UVB-Strahlen. Die Strahlen sind langwellig, dafür etwas weniger energiereich, und dringen somit
bis in die Leder (Dermis)- und Unterhaut (Subcutis) ein.
D) UVC-Strahlen. Wie die sichtbaren Wellenlängen des Lichts bewegen sich UVC-Strahlen nur geradlinig fort und nehmen
mit zunehmender Entfernung von der Quelle in ihrer Intensität ab.
4. Wie werden Melanosomen gebildet?
A) Melanosomen werden durch Melanin in den Keratinozyten gebildet.
B) Melanosomen werden durch Pigmentierung im Zellkern gebildet.
C) Melanosomen werden aufgrund von UVA-Strahlung in den Keratinozyten gebildet.
D) Melanosomen werden aufgrund von UVA-Strahlung in den Melanozyten gebildet.
5. Was ist der Unterschied zwischen organisch-chemischen Lichtschutzstoffen und physikalischen bzw. anorganischen Lichtschutzstoffen?
A) Organisch-chemische Lichtschutzstoffe dienen nur dem Schutz des Produktes selbst, wohingegen physikalische
bzw. anorganische Lichtschutzstoffe einen bestmöglichen Sonnenschutz gewähren.
B) Organisch-chemische Lichtschutzstoffe weisen konjugierte Doppelbindungen auf, wohingegen physikalische
bzw. anorganische Lichtschutzstoffe auf Einzelbindungen basieren.
C) Organisch-chemische Lichtschutzstoffe schützen vor UVB- und/oder UVA-Strahlung durch Umwandlung der schädlichen UV-Strahlung
in harmlosere energieärmere Wärmestrahlung. Physikalische bzw. anorganische Lichtschutzstoffe hingegen besitzen Mikropigmente
welche durch Reflexion und Streuung der UV-Strahlen an den Pigmenten wirken.
D) Organisch-chemische Lichtschutzstoffe lösen eine allergische Reaktion aus, wohingegen physikalische
bzw. anorganische Lichtschutzstoffe keine allergische Reaktion auslösen.
Erneut versuchen
Anderes Quiz
Kantonsschule Baden
Seminarstrasse 3
5400 Baden
E-mail: nadia.egloff@students.ksba.ch
E-mail: michelle.gull@students.ksba.ch
© All Rights Reserved
Kontakt