Themen
Hautaufbau
Verletzungen
... unter UV-Strahlung
Hautkrebs
Piercings & Tattoos
Startseite
Quiz
Über uns
Blog
Kontakt
Quiz: Piercings & Tattoos
1. In welche Hautschicht wird bei einer Tätowierung die Tattoo-«Tinte» gespritzt?
A) In die Oberhaut.
B) In die Lederhaut.
C) In die Unterhaut.
D) In die Oberhaut und die Lederhaut.
2. Warum ist es wichtig, dass der Tätowierer die Tiefe des Einstichs genau bestimmt?
A) Wenn die Farbe zu tief gestochen wird, kann es sein, dass sich die Farbe mit Blut vermischt und es so zu einer Blutvergiftung kommt.
B) Wenn der Tätowierer zu tief sticht, kann es zu Krebs kommen, da die Farbe in der Unterhaut toxisch wirkt.
C) Die Tiefe des Einstichs bestimmt den Zeitraum, in dem ein Tattoo dann wirklich bestehen bleibt.
D) Damit die Farbe nicht ins Blut geht oder nach ein paar Wochen abgetragen wird,
muss sie in die Lederhaut gestochen werden, wo sie auch permanent bleibt.
3. Warum bleibt die Tattoo-Farbe in der Haut bestehen?
A) Weisse Blutkörperchen, die Makrophagen, erkennen den Fremdkörper und «fressen» ihn.
Die Farben werden dann umschlossen und verkapselt und bleiben dort ein Leben lang in den Fibrozyten verankert.
B) Rote Blutkörperchen, die Fibrozyten erkennen den Fremdkörper und «fressen» ihn.
Die Farben werden dann umschlossen und verkapselt und bleiben dort ein Leben lang in den Fibrozyten verankert.
C) Weisse Blutkörperchen, auch Bindegewebszellen, erkennen den Fremdkörper und «fressen» ihn.
Die Farben werden dann umschlossen und verkapselt und bleiben dort ein Leben lang in den Makrophagen verankert.
D) Rote Blutkörperchen, die Makrophagen, erkennen den Fremdkörper und «fressen» ihn.
Die Farben werden dann umschlossen und verkapselt und bleiben dort ein Leben lang in den Makrophagen verankert.
4. Welche Hautschichten werden beim Stechen eines Piercings durchdrungen?
A) Alle drei Hautschichten.
B) Nur die Oberhaut.
C) Die Ober-, und Lederhaut.
D) Es werden gar keine Hautschichten durchdrungen. Man sticht nur in Fett und Knorpelgewebe.
5. Welche Komplikationen können beim Heilungsvorgang eines Piercings auftreten?
A) Fibromyalgie, Schmerzen im Nacken und Kopfbereich, Schwellungen, Blutungen
B) Trockene, spröde Haut, Erkältungen, Magen-Darm-Grippe
C) Blutungen und Gerinnungen, Rötungen, Schwellungen, Erwärmung der betroffenen Hautstelle, Eiter
D) Blutungen und Gerinnsel, Nasennebenhöhlenentzündungen, Schwellungen, Eiter, Rötungen
Erneut versuchen
Anderes Quiz
Kantonsschule Baden
Seminarstrasse 3
5400 Baden
E-mail: nadia.egloff@students.ksba.ch
E-mail: michelle.gull@students.ksba.ch
© All Rights Reserved
Kontakt